Der zweite slowakische NN-Workshop mit dem Titel „Nachhaltige Lösungen für Landwirtschaft und Pflanzenernährung“ fand am 24. Februar 2025 im Rahmen des Soil-X-Change-Projekts in Zusammenarbeit mit dem Greet CE-Projekt statt. Die Veranstaltung brachte Experten, Landwirte und Branchenvertreter zusammen, um wichtige Themen im Zusammenhang mit regenerativer Landwirtschaft, nachhaltiger Bodenbewirtschaftung und der Bedeutung der Pflanzenernährung zu erörtern. Der Workshop diente als wertvolle Plattform für den Wissensaustausch und präsentierte innovative Ansätze zur Verbesserung der Bodengesundheit und Förderung der landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit.
Es wurde ein Überblick über die Projekte Greet CE und Soil-X-Change gegeben, der die Ziele zur Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken hervorhob. Anschließende Präsentationen umfassten eine Sitzung zur biologischen Bodenvorbereitung und einen aufschlussreichen Vortrag über gesunde Böden im Kontext der Kohlenstofflandwirtschaft. Diese Diskussionen betonten die wesentliche Rolle der Bodengesundheit sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Klimaresilienz.
Ein Höhepunkt des Tages waren die „Innovation Pitches“, bei denen verschiedene Unternehmen ihre nachhaltigen landwirtschaftlichen Lösungen präsentierten. Anschließend fand eine Matchmaking-Session statt, die Landwirte mit Unternehmen vernetzte, die fortschrittliche Produkte und Technologien anbieten. Die Teilnehmer hatten Gelegenheit zum Netzwerken und zum informellen Austausch über nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft. Nach einer Nachmittagspräsentation zur Umsetzung der Agroforstwirtschaft in der Slowakei folgte ein Rundgang durch das Living Lab, wo regenerative Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft demonstriert wurden.
Dieser Workshop brachte verschiedene Akteure des Agrarsektors zusammen und förderte die Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Verfahren zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaftsinitiativen. Wir sind überzeugt, dass die gewonnenen Erkenntnisse zukünftige Bemühungen im Bereich Bodengesundheit und landwirtschaftliche Bewirtschaftung beeinflussen werden.