Wissensmaterialien

Praktische Abstracts als wichtige Instrumente des Wissenstransfers, die die anhaltende Kluft zwischen wissenschaftlicher Forschung und landwirtschaftlicher Praxis überbrücken sollen.

 

icon 01

Bodenschutz- und Bewirtschaftungspraktiken

Kategorie I befasst sich mit Bodenschutz- und Bewirtschaftungspraktiken, einschließlich der Erosionsrinnenbewirtschaftung in Olivenhainen, der Integration von Agrarlandschaften in den Bodenschutz, klimafreundlichen Ackerbautechniken, ganzheitlicher Weideplanung und Präzisionslandwirtschaftsansätzen.

icon 02

Nährstoffmanagement und Klimaanpassung

Kategorie II konzentriert sich auf Nährstoffmanagement und Klimaanpassung und umfasst Stickstoffmanagement, Bewässerungsstrategien und Präzisionsdüngungstechniken.

icon 03

Digitale Lösungen und Innovation

Kategorie III untersucht digitale Lösungen und Innovationen, darunter digitale Werkzeuge in der Agrarökologie, technologische Lösungen für die Bodenüberwachung und Datenvisualisierungsverfahren.

icon 04

Vernetzung, Wissensaustausch und gesellschaftliches Engagement

Kategorie IV befasst sich mit Vernetzung, Wissensaustausch und gesellschaftlichem Engagement und umfasst von Landwirten geführte Vereinigungen, operative Gruppendynamiken und kollaborative Ansätze.

icon 05

Politische Rahmenbedingungen

Kategorie V untersucht politische Maßnahmen, Triebkräfte und Hemmnisse, einschließlich politischer Rahmenbedingungen, Motivationsfaktoren und Herausforderungen bei der Umsetzung.

 

Gesunder Boden als Grundlage des Wandels

 

 

< Buch der Praktiken, Innovationen und Lösungen