Zusammenarbeit und gemeinsame Aktivitäten mit der Nationalen AKIS-Koordinationsstelle – Slowakei
Der slowakische Partner im Soil-X-Change-Projekt, Bioeconomy Cluster (BEC), freut sich, seine laufende Zusammenarbeit mit der National Agricultural Knowledge and Innovation System Coordination Body (AKIS CB) in der Slowakei hervorzuheben.
Diese Partnerschaft ist von entscheidender Bedeutung, um Herausforderungen in der Landwirtschaft zu bewältigen und Innovationen in der Branche zu fördern. BEC arbeitet eng mit AKIS CB zusammen, um gemeinsame Herausforderungen und Bedürfnisse in der Landwirtschaft zu identifizieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung umsetzbarer Lösungen, die die Einführung nachhaltiger Bodenbewirtschaftungspraktiken in landwirtschaftlichen Betrieben erleichtern und den Umweltschutz verbessern.
Ein zentraler Aspekt dieser Partnerschaft ist die Unterstützung des effektiven Wissenstransfers in Wissenschaft und Praxis. Durch Workshops und Bildungsinitiativen fördert BEC nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und steigert gleichzeitig die Produktivität und Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe. So werden Landwirte mit den neuesten Informationen und Techniken ausgestattet, um sich an veränderte Bedingungen anzupassen.
Darüber hinaus arbeitet BEC im Rahmen des AKIS-Programms aktiv mit verschiedenen Interessengruppen zusammen, darunter Forscher, Landwirte und politische Entscheidungsträger. Dieses kollaborative Netzwerk fördert den Dialog und den Wissensaustausch und stellt sicher, dass Erkenntnisse aus verschiedenen Sektoren in bewährte Verfahren und innovative Ansätze in der Landwirtschaft einfließen.
Gemeinsam mit AKIS CB engagiert sich BEC für die Formulierung von Empfehlungen für politische Entscheidungsträger, die auf die Verbesserung der Beratungsdienste und die Verbesserung der Funktionsweise der operativen EIP-Gruppen abzielen und sicherstellen, dass die Stimme der landwirtschaftlichen Gemeinschaft in politischen Diskussionen auf der Grundlage realer Bedürfnisse vertreten ist.
Ein wichtiges Ergebnis des Soil-X-Change-Projekts ist die Erstellung einer umfassenden Datenbank mit Lösungen für eine gesunde Bodenbewirtschaftung. Diese Datenbank dient Landwirten und Interessengruppen als wichtige Ressource und bietet zugängliche Informationen zur Unterstützung nachhaltiger Praktiken. Darüber hinaus stellt sie einen wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen BEC und AKIS CB dar, da sie weithin bekannt gemacht und verbreitet werden kann, um das Bewusstsein und die Umsetzung effektiver Bodenbewirtschaftungsstrategien in der slowakischen Landwirtschaft zu fördern.
Zu ihren gemeinsamen Bemühungen gehört auch die Organisation von Veranstaltungen und Treffen, um Fortschritte zu diskutieren, Neuigkeiten auszutauschen und die Gemeinschaftsbindung zu stärken. Dies geschieht beispielsweise durch die Teilnahme an Veranstaltungen, bei denen Interessengruppen regenerative landwirtschaftliche Praktiken kennenlernen. Durch diese Zusammenarbeit engagieren sich BEC und AKIS CB für einen widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Agrarsektor in der Slowakei.